manuela.krsnak

2024-10-11: POWER4ME in der 2. Klasse

Am 11. Oktober war Irmgard erstmals mit ihrem Programm „power4me“ in der 2. Klasse. In einem 6-stündigen Workshop, aufgeteilt auf zwei Freitage, sollen die Kinder folgende Sätze bzw. Grundsätze verinnerlichen:

Mein Körper gehört mir!
Ich vertraue meinen Gefühlen!
Ich entscheide welche Berührung für mich angenehm ist!
Ich habe das Recht ein JA oder NEIN zu sagen!

Besonders beeindruckt waren die Kinder am 1. Tag des Workshops vom Rollenspiel „Das große und das kleine NEIN“, nach einem Kinderbuch von Gisela Braun und Dorothee Wolters. Die Fotos zeigen wie großartig die Kinder folgende Geschichte nachspielten:

Ein Mädchen sitzt ganz klein und schüchtern auf einer Parkbank und wird gefragt ob man sich neben es setzen oder von seinem Schokoriegel abbeißen darf. Es sagt zwar beide Male „Nein.“, aber so leise, dass es ungehört bleibt. Als dann noch jemand fragt, ob er es küssen darf und bedrohlich nahe kommt, platzt ihm der Kragen und es nimmt all seinen Mut zusammen. „Nein!“ schreit das Mädchen, das nun gar nicht mehr klein und schüchtern wirkt, aus vollem Hals, vertreibt so den Mann, der es küssen wollte und die Dame, die einfach neben ihm Platz genommen hatte und holt sich auch noch seine Schokolade zurück.

2024-10-11: POWER4ME in der 2. Klasse Weiterlesen »

2024-06-21: Schulfest

Das diesjährige Schulfest, das wieder vom Elternverein organisiert und mit Beiträgen aller vier Klassen eröffnet wurde, fand in diesem Schuljahr am 21. Juni 2024 bei hervorragendem Wetter statt.

Frau Direktor Pöltl begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich bei den ehrenamtlichen Helfern für ihre Unterstützung und ihr Engagement.

Die 2. Klasse sang dann davon, dass Sorgen im Leben auch wieder vorübergehen und man den Kopf deshalb nicht gleich hängenlassen darf.

Im Anschluss berichteten einige Kinder aller vier Klassen von Projekten und besonderen Erlebnissen im vergangenen Schuljahr. Die 1. Klasse erzählte vom Lehrausgang in den Tiergarten Schönbrunn, die Kinder der 2. Klasse erinnerten sich an den Alpaka-Workshop und den Wandertag auf die Hohe Wand, Leonie von der 3. Klasse berichtete ausführlich über die Projektwoche im Waldviertel und Mia aus der Abschlussklasse informierte uns über das Australien-Projekt und darüber, woher das Känguru seinen Namen hat.

Im Anschluss präsentierten die 2. und 4. Klasse das „Känguru-Lied“.

Nachdem die 1. Klasse gemeinsam ein Gedicht über Sachen, die im Sommer Freude machen, aufgesagt hatte, sangen alle vier Klassen das „Ferien-Lied“.

Der Elternverein übernahm die Organisation des restlichen Nachmittags. Für Speis und Trank war gesorgt und die Kinder konnten sich nach dem Ausfüllen eines Rätselblattes ein Geschenk abholen. Bei einer Tombola gab es wieder schöne Preise zu gewinnen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben!

2024-06-21: Schulfest Weiterlesen »

2024-06-17: Wandertag Hohe Wand

Am 17. Juni machten sich alle vier Klassen gleich um 8 Uhr in der Früh mit dem Reisebus auf den Weg zur Hohen Wand.

Oben im Naturpark angekommen, erhielten die Kinder der Klassen 2 bis 4 einen Bleistift und ein Heft und wurden zu echten Forscher/innen. Sie lasen riesige Schautafeln, um die Rätsel im Heft zu lösen und den Schatz zu finden. Eine Schatzkarte führte einige Kinder in das verzweigte Tierspurlabyrinth, zum magischen Drachenplatz, auf den hohen Fledermausberg und in die tiefen Murmelhöhlen. Im Steinbock-Kino erlebten die Kinder die Hohe Wand aus der Perspektive der hier lebenden Tiere. Zum Schluss war das Rätsel gelöst und mit dem Lösungswort durften sich die Schüler/innen einen Schlecker abholen.

Die 1. Klasse folgte am Hexenweg den bunten Steinen und durfte sich nicht in die Irre führen lassen. Die rote Schlange musste rutschend erkundet werden, dem alten Weiblein musste über das Spinnennetz entkommen werden und es musste geschätzt werden, auf welcher Höhe die Hexe mit ihrem Hexenbesen am Baum hängengeblieben war. Dann konnten selbst Hexenbesen getestet werden, um anschließend beim Hexenbesen-Wettrennen gewinnen zu können. Auch Hänsel und Gretel statteten die Erstklässler einen Besuch ab. Nach einer sonnigen Jausenpause ging es über die Wildgehege zurück zum Streichelzoo und zum Abenteuer-Spielplatz.

2024-06-17: Wandertag Hohe Wand Weiterlesen »

2024-06-03: Ein Tag bei den Alpakas

Wenn Engerl reisen …
Ja, dann passt das Wetter – so auch an diesem Montag! Die Wettervorhersage war alles andere als gut, doch es kam anders. Es war zwar bewölkt, aber angenehm warm, als sich die 1. Klasse gemeinsam mit den Vorschulkindern des Kindergartens auf den Weg zu „Country Style Alpakas“ machte. Kein Regen und angenehme Temperatur den ganzen Vormittag – optimal für das tolle Aktiv-Programm, das von Familie Krammer/Kress zusammengestellt und geboten wurde.
Die Kinder absolvierten in Partnerarbeit viele Stationen. Es wurde gelesen und geraten, Gemüse benannt, die Ausrüstung eines Imkers betrachtet, Alpakawolle gefühlt und die Fußspuren von Alpakas genauer betrachtet. Außerdem wurden Alpakas gezählt und gestreichelt, es wurde eine Tiermaske gestaltet, mit Alpakawolle und Perlen gebastelt und den Hühnern und Kaninchen ein Besuch abgestattet. Zwischendurch gab es Würstel und Semmel, selbstverständlich mit Ketchup, zur Stärkung.
Dass sich die Kinder sehr wohl gefühlt haben und viel Spaß hatten, zeigen die vielen Fotos. Ein herzliches Dankeschön an Jennifer Kress und Martin Krammer, sowie an die Helfer des Paares!

2024-06-03: Ein Tag bei den Alpakas Weiterlesen »

2024-04-30: Tiergarten-Besuch der 1. Klasse

Die 1. Klasse besuchte Ende April bei hervorragendem Wetter den Tiergarten Schönbrunn. Begleitet wurden wir von vielen Eltern bzw. Großeltern. Ein Erlebnis war bereits die Anreise mit dem Zug und der U-Bahn – einige Kinder benützten diese Verkehrsmittel zum ersten Mal. Im Zoo wurden die Lieblingstiere der Kinder besucht, Jungtiere beobachtet und vor der Heimreise war auch ausreichend Zeit, um auf dem Spielplatz zu toben. Die Schüler und Schülerinnen waren sich einig: Das war ein besonders schöner Schultag.

2024-04-30: Tiergarten-Besuch der 1. Klasse Weiterlesen »

2023-11-22: Mitmachkonzert „Die vier Jahreszeiten“

Am 22. November durften wir in die faszinierende Welt von Antonio Vivaldi, einem der größten Musiker aller Zeiten, eintauchen. Bei einem einstündigen Mitmachkonzert zum Thema „Die vier Jahreszeiten“ lernten wir einen Tanz aus Vivaldis Zeit kennen, durften erleben, wie man Kälte und andere lautlose Dinge musikalisch zum Ausdruck bringen kann, und entdecken, ob eine Geige wie ein singender Vogel klingen kann. Auf den Fotos kann man sehen, mit welcher Begeisterung alle Kinder bei diesem klassischen Meisterwerk mitmachten und mitgestalteten.

2023-11-22: Mitmachkonzert „Die vier Jahreszeiten“ Weiterlesen »

2023-11-08: Blick und Klick

Am 8. November nahmen die 1. und die 2. Klasse am Verkehrssicherheitsprogramm „Blick und Klick“ teil. Dieses Programm in Zusammenarbeit mit ÖAMTC und AUVA steht unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal der Schule wurde zu einer Straße umfunktioniert und mit einem speziellen Elektroauto wurden verschiedene Situationen, die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben – ob zu Fuß oder im Auto als Mitfahrer/in, spielerisch simuliert.

Die Schüler/innen konnten die Gefahren des Straßenverkehrs aus Sicht des Fußgängers und aus der Perspektive des Autofahrers erleben. Die Bedeutung der Sichtlinie und des Blickkontakts für das Überqueren der Fahrbahn wurden erarbeitet. Außerdem wurden die Kinder als Mitfahrer/in im Auto richtig gesichert – mit Kindersitz und Sicherheitsgut.

Wie immer machte das Programm den Kindern großen Spaß und war sehr lehrreich.

2023-11-08: Blick und Klick Weiterlesen »

2023-10-13: Wandertag Ruine Rauheneck


Am 13. Oktober 2023 fuhren alle Klassen mit einem Reisebus bei herrlichem Wetter ins Helenental. Vom Hotel Sacher aus wanderten wir immer bergauf zur Ruine Rauheneck. In den verwitterten Räumlichkeiten der Burg aus dem 12. Jahrhundert wurde gejausnet. Wer wollte, durfte den außergewöhnlichen dreieckigen Turm, der 25 m hoch ist, über steile Stiegen erklimmen und wurde oben mit einem großartigen Ausblick über die Stadt Baden und das Helenental samt der gegenüberliegenden Burg Rauhenstein belohnt.
Vor der Fahrt zurück zur Schule blieb auch noch Zeit für einen Spielplatzbesuch.

2023-10-13: Wandertag Ruine Rauheneck Weiterlesen »

2023-06-20: Die 4. Klasse betreut Sprachspiel-Stationen im Kindergarten

Am 23. Juni marschierte die 4. Klasse gleich in der Früh um 8 Uhr zum Kindergarten. Dort trafen sich die Kinder mit den Vorschulkindern und einigen Elementarpädagoginnen im Bewegungsraum. In diesem und in der Aula waren Lernspiel-Stationen aufgebaut, die von den großen Volksschulkindern betreut und von den großen Kindergartenkindern bearbeitet werden sollten. Nach einer kurzen Erklärung ging es los.

Bilder wurden benannt und Oberbegriffen zugeordnet. Gleich bei zwei Stationen mussten ganze Sätze gebildet und ausgesprochen werden. Außerdem sollte den Schulkindern beim Vorlesen gut zugehört werden, um passende Gegenstände zu erwischen und eine Zeichnung ergänzen bzw. fertigstellen zu können. Besonderen Spaß machte das Reimen mit den Bee-Bots.

Den Schülern und Schülerinnen bereitete das Helfen große Freude und sie waren mit viel Eifer und Hilfsbereitschaft bei der Sache.

Als Dankeschön gab es zur Versüßung des Rückwegs zur Schule ein Eis. Herzlichen Dank an das Kindergarten-Team!

Text und Fotos: Manuela Krsnak

2023-06-20: Die 4. Klasse betreut Sprachspiel-Stationen im Kindergarten Weiterlesen »