2025-10-09 + 2025-10-17: Projekt „Power4me“

Im Rahmen eines 6stündigen Workshops (2 Vormittage) standen in der 4. Klasse Übungen zur Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins, zum Bewusstmachen der eigenen Körperkraft und inneren Stärke und zum Vertrauen auf eigene Gefühle im Mittelpunkt.

Das Motto lautete: „Mein Körper gehört mir“ – „Mir und meinem Körper soll es gut gehen“.

2025-10-09 + 2025-10-17: Projekt „Power4me“ Weiterlesen »

2025-10-14: „Wuffzack“ – Schulworkshop

Am 14.Oktober drehte sich in der 3. + 4. Klasse alles um den Hund. In einem 2stündigen Workshop erfuhren die Schülerinnen und Schüler wie wir Menschen richtig und sicher mit Hunden umgehen sollen. Die Kinder lernten, die Körpersprache der Hunde zu verstehen, und übten richtiges Verhalten. Darüber wurde den Kindern Tierschutzwissen als Basis für sichere Hundebegegnungen im Alltag, und eine gute Kind-Hund-Beziehung vermittelt. Ziel war es, dass die Kinder  den sicheren und tierfreundlichen Umgang mit Hunden erlernen.

Alle zeigten sich sehr interessierten und arbeiteten eifrig mit. Zum Schluss erhielt jedes Kind eine Wuffzack- Urkunde und ein Armband des Vereins „Tierschutz macht Schule“.

2025-10-14: „Wuffzack“ – Schulworkshop Weiterlesen »

2025-10-17: Besuch der IMS Leobersdorf

Am 17. Oktober waren die Schüler/innen der 3. Klasse eingeladen in der IMS Leobersdorf zu „schnuppern“. Die Kinder verbrachten den ganzen Vormittag mit ihrer Klassenlehrerin und der Nativespeakerin in der Mittelschule. Es war für alle ein kurzweiliger Vormittag. Die Fachlehrer/innen und Schüler/innen der IMS stellten ihre Schule in 9 Stationen, passend zu diversen Unterrichtsgegenständen, den Volkschüler/innen sehr gut vor. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

2025-10-17: Besuch der IMS Leobersdorf Weiterlesen »

2025-10-09: Kriechen, hüpfen, krabbeln mit Biene, Kröte und Co

Am 9.Oktober durften die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen an einem spannenden Workshop von Tierschutz macht Schule teilnehmen. Unter dem Motto „Kriechen, hüpfen, krabbeln mit Biene, Kröte und Co“ stand das Erleben und Verstehen der heimischen Tierwelt im Mittelpunkt.

In der ersten Einheit am 9. Oktober lernten die Kinder spielerisch die Lebensräume von Tieren wie Biene, Kröte und Regenwurm kennen. Besonders viel Freude hatten sie dabei, die Bewegungsarten der Tiere nachzuahmen – ob kriechend wie der Wurm, hüpfend wie die Kröte oder summend wie die Biene.

Die zweite Einheit folgt am 23. Oktober und wir sind schon sehr gespannt!

Ein herzliches Dankeschön an Tierschutz macht Schule für diesen lehrreichen und bewegungsreichen Workshop!

2025-10-09: Kriechen, hüpfen, krabbeln mit Biene, Kröte und Co Weiterlesen »

2025-10-09: Lesenacht der 3. Klasse

Von 9. auf 10. Oktober 2025 fand die Lesenacht der 3. Klasse statt. Die Klassenlehrerin Manuela Krsnak und ihre Tochter Nathalie begrüßten die Schüler/innen um 17:30 Uhr wieder in der Schule. Zu Beginn wurde das Buch „Kleiner Fuchs, bleibst du bei uns?“ ausgeteilt und die ersten beiden Kapitel wurden gemeinsam im Sitzkreis gelesen. Anschließend suchten sich alle Kinder einen geeigneten Leseplatz in der Aula oder der Klasse und es wurde eifrig gelesen. Dabei wurden mehrere Kannen Tee getrunken. Um 19 Uhr wurden die bestellten Pizzen geliefert, die allen sehr gut schmeckten. Es blieb nichts übrig. Nach dem Essen wurde die Geschichte vom Kleinen Fuchs von allen Buben und Mädchen zu Ende gelesen und es wurden auch noch Arbeitsblätter zum Buch bearbeitet. Nach so viel Fleiß durfte Bewegung nicht fehlen und es wurde im Turnsaal Hugalele gespielt. Im Anschluss wurden die „Betten“ gemacht – Turnmatten gemeinsam in die Aula geschleppt und Schlafsäcke, Decken, Polster und Kuscheltiere richtig platziert. Um 23 Uhr wurde das Licht abgedreht und einige Kinder schliefen kurz darauf ein. Andere lasen noch eine Weile im Schein der Taschenlampe ihr eigenes Buch. Um Mitternacht sollten dann alle versuchen zu schlafen. Dies gelang nicht jedem Bub oder Mädchen und somit gab es für einige nur wenig Schlaf. Um 6 Uhr, als bereits einige wieder wach waren, wurde das Licht aufgedreht, die Schlaflager wurden weggeräumt und nach dem Anziehen und Waschen gab es einen Morgenspaziergang im Sonnenaufgang. Vor Unterrichtsbeginn ließen sich alle das Frühstück, das die Eltern bereitgestellt hatten, gut schmecken. Es war für alle Teilnehmer/innen eine unvergessliche Nacht.

2025-10-09: Lesenacht der 3. Klasse Weiterlesen »

2025-10-10: Aktion „Hallo Auto“

Die Kinder der 3. + 4. Klasse nahmen am 10. Oktober an diesem Verkehrserziehungsworkshop teil.

Inhalt bei „Hallo Auto“ ist  die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ , dieser wurde mit den Kindern gemeinsam durch Selbsterfahrung erarbeitet. Alle versuchten beim Laufen und im Auto sitzend und selbst bremsend, möglichst rasch auf Kommando stehen zu bleiben.  So sahen und spürten die Kinder , dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Auch mögliche Ablenkungen beim Fahren wurden besprochen.

Das ist eine lebenswichtige Erkenntnis bei der selbstständigen Bewältigung des Schulwegs.

2025-10-10: Aktion „Hallo Auto“ Weiterlesen »

2025-10-06: Radfahrprüfung

Die Kinder der 4. Klasse bereiteten sich in den ersten Schulwochen intensiv auf die Radfahrprüfung vor. In der Schule wurden die richtige Ausstattung eines Fahrrades, die verschiedenen Verkehrszeichen,  die Verkehrsregeln,  sowie gefährliche Kreuzungssituationen besprochen, daheim wurde fleißig geübt. Alle wissen nun wie man sich als Verkehrsteilnehmer, egal ob Fußgänger oder Radfahrer, richtig verhält. Die Radstrecke fuhren alle an mehreren Nachmittagen in Begleitung von Erwachsenen ab. 

So gut vorbereitet war klar, dass alle Kinder die theoretische und die praktische Prüfung bestehen werden  – und so war es erfreulicherweise auch.

Seit dem Erhalt des Radausweises von der zuständigen Bezirkshauptmannschaft dürfen alle 13 Kinder der 4. Klasse alleine mit dem Fahrrad unterwegs sein.

Herzlichen Glückwunsch an die fleißigen Kinder , ihr habt euch toll vorbereitet – das Team der VS ist stolz auf euch!

Vielen lieben Dank an das Team der Polizeistation Günselsdorf, vor allem an Herrn Virgil Buchholzer und  für die großartige Unterstützung.

2025-10-06: Radfahrprüfung Weiterlesen »

2025-09-17: Besuch bei der Berufsfeuerwehr Wien

Der 17.9. begann aufregend: Die 4. Klasse fuhr mit dem Regional Express und der U-Bahn zur Feuerwehrwache Mariahilf. Dort wurden wir von sehr freundlichen Feuerwehrleuten empfangen. Sie erklärten die Aufgaben eines Berufsfeuerwehrmannes und auch den Unterschied zwischen Berufsfeuerwehr und einer freiwilligen Feuerwehr. Weiters erfuhren wir viel über die Ausstattung eines HLF-Fahrzeuges. Während unseres Aufenthaltes vor Ort kam es zu einer Alarmierung. Wir konnten beobachten, wie rasch die Männer einsatzbereit waren und trotzdem Ruhe bewahrten. Besonders begeistert waren alle, als sie mit der Drehleiter hoch fahren durften und so einen Überblick über Wien erleben konnten. Zurück ging es wieder mit der U-Bahn und der Schnellbahn.

Diesen Tag werden die Kinder lange Zeit nicht vergessen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Herrn Peter Hechl, der den Kindern  diesen interessanten Vormittag ermöglichte.

 

 

2025-09-17: Besuch bei der Berufsfeuerwehr Wien Weiterlesen »

2025-09-12: AUVA Radworkshop

Am 12. September 2025 fand der AUVA-Radworkshop für unsere 2.,3. und 4. Klasse statt. Dieser fand am Parkplatz bei der Feuerwehr, der sich perfekt als Übungsfläche für die kleinen Radprofis eignete, statt.

Unter der Anleitung des geschulten „CAPtains“ Max übten die Kinder wichtige Fähigkeiten für den sicheren Radfahralltag: richtiges Bremsen, Kurvenfahren, Balancehalten und das Meistern kleiner Hindernisse. Auch ein Helm- und Radcheck stand zu Beginn auf dem Programm – denn Sicherheit beginnt mit der richtigen Ausrüstung!

Mit viel Freude, Konzentration und Bewegung konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fahrradgeschicklichkeit verbessern und wertvolle Erfahrungen für den Schulweg und die Freizeit sammeln.

Ein großes Dankeschön an die unterstützenden Eltern, die vor Ort tatkräftig mitgeholfen haben und damit zum reibungslosen Ablauf dieses gelungenen Vormittags beigetragen haben!

2025-09-12: AUVA Radworkshop Weiterlesen »

2025-06-20: Mühlenbesuch

An einem Freitag durften wir Kinder aus der 3. und 4. Klasse die Kunstmühle Dornau besuchen. Dort erfuhren wir vieles über den Weg des Korns zum Brot. Wir staunten nicht schlecht, welche Getreidevielfalt in Österreich angebaut wird. Wir besichtigten die unterschiedlichen Stockwerke der Mühle, in denen das Korn immer weiter transportiert wird. Denn es sind viele verschiedene Schritte notwendig, um das Korn zu reinigen, damit ein ganz sauberes Produkt entsteht.

Wir machten dann unser eigenes Weckerl, das wir natürlich auch verspeisten. Zum Schluss spielten wir noch tolle Geschicklichkeitsspiele und danach ging es wieder zurück zur Schule.

2025-06-20: Mühlenbesuch Weiterlesen »