manuela.krsnak

2025-10-17: Besuch der IMS Leobersdorf

Am 17. Oktober waren die Schüler/innen der 3. Klasse eingeladen in der IMS Leobersdorf zu „schnuppern“. Die Kinder verbrachten den ganzen Vormittag mit ihrer Klassenlehrerin und der Nativespeakerin in der Mittelschule. Es war für alle ein kurzweiliger Vormittag. Die Fachlehrer/innen und Schüler/innen der IMS stellten ihre Schule in 9 Stationen, passend zu diversen Unterrichtsgegenständen, den Volkschüler/innen sehr gut vor. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

2025-10-17: Besuch der IMS Leobersdorf Weiterlesen »

2025-10-09: Lesenacht der 3. Klasse

Von 9. auf 10. Oktober 2025 fand die Lesenacht der 3. Klasse statt. Die Klassenlehrerin Manuela Krsnak und ihre Tochter Nathalie begrüßten die Schüler/innen um 17:30 Uhr wieder in der Schule. Zu Beginn wurde das Buch „Kleiner Fuchs, bleibst du bei uns?“ ausgeteilt und die ersten beiden Kapitel wurden gemeinsam im Sitzkreis gelesen. Anschließend suchten sich alle Kinder einen geeigneten Leseplatz in der Aula oder der Klasse und es wurde eifrig gelesen. Dabei wurden mehrere Kannen Tee getrunken. Um 19 Uhr wurden die bestellten Pizzen geliefert, die allen sehr gut schmeckten. Es blieb nichts übrig. Nach dem Essen wurde die Geschichte vom Kleinen Fuchs von allen Buben und Mädchen zu Ende gelesen und es wurden auch noch Arbeitsblätter zum Buch bearbeitet. Nach so viel Fleiß durfte Bewegung nicht fehlen und es wurde im Turnsaal Hugalele gespielt. Im Anschluss wurden die „Betten“ gemacht – Turnmatten gemeinsam in die Aula geschleppt und Schlafsäcke, Decken, Polster und Kuscheltiere richtig platziert. Um 23 Uhr wurde das Licht abgedreht und einige Kinder schliefen kurz darauf ein. Andere lasen noch eine Weile im Schein der Taschenlampe ihr eigenes Buch. Um Mitternacht sollten dann alle versuchen zu schlafen. Dies gelang nicht jedem Bub oder Mädchen und somit gab es für einige nur wenig Schlaf. Um 6 Uhr, als bereits einige wieder wach waren, wurde das Licht aufgedreht, die Schlaflager wurden weggeräumt und nach dem Anziehen und Waschen gab es einen Morgenspaziergang im Sonnenaufgang. Vor Unterrichtsbeginn ließen sich alle das Frühstück, das die Eltern bereitgestellt hatten, gut schmecken. Es war für alle Teilnehmer/innen eine unvergessliche Nacht.

2025-10-09: Lesenacht der 3. Klasse Weiterlesen »

2025-06-27: Verabschiedung der 4. Klasse

Wie an jedem letzten Schultag eines Schuljahres mussten wir uns auch heuer von einer 4. Klasse verabschieden. Es kamen viele Eltern und Großeltern zu dieser Feier im Turnsaal der Volksschule. Die 10 Schüler/innen der Abschlussklasse von Fr. Mayer nahmen auf den Ehrensesseln in der ersten Reihe Platz. Nach den Eröffnungsworten unserer Schulleiterin richtete die 2. Klasse das Wort an die Großen, die uns nun verlassen. Anschließend sangen alle Kinder der 1. bis 3. Klasse ein passendes Lied und die 3. Klasse überreichte jedem scheidenden Viertklässler ein kleines Geschenk mit persönlichen Worten. Auch die Abschlussklasse wollte etwas zur Feier beitragen. Sie berichteten von besonderen Aktivitäten im letzten Schuljahr – dem Schokolade-Projekt, dem Ausflug in den Kletterpark und von der Zeltnacht in der vorletzten Schulwoche. Bevor die 10 Buben und Mädchen dann traditionell aus der Schule gekehrt wurden, erhielten sie mit netten Worten noch Geschenke von der Gemeindevertretung und dem Elternverein. Schön, dass Frau Bürgermeister Lassinger, Frau Amtsrätin Ofner und Frau Simmel, die Obfrau des Elternvereins, mit uns gefeiert haben!

2025-06-27: Verabschiedung der 4. Klasse Weiterlesen »

2025-06-20: Lehrausgang der 2. Klasse zu den Bienen

Am Fenstertag nach Fronleichnam besuchte die 2. Klasse den Bienen-Lehrpfad in der Birkenallee. Herr Steiner vom Imkerei-Verein kam mit vielen Anschauungsmaterialien ebenfalls zum Bienenstock und den Schautafeln und erzählte uns viel über die kleinen, aber so wichtigen Lebewesen. Herr Steiner nahm sich viel Zeit, um alle Fragen der Kinder zu beantworten und im Anschluss in der Schule auch noch eine Jause (Honigbrote) für die Schüler/innen zuzubereiten. Ein herzliches Dankeschön!

2025-06-20: Lehrausgang der 2. Klasse zu den Bienen Weiterlesen »

2025-05-13: Basketball-Turnstunde

Die 2. Klasse übt bereits seit einem Jahr immer wieder Grundfertigkeiten für ein Basketballspiel. Heute besuchte uns Nathalie, die 10 Jahre aktiv in einem Verein Basketball spielte, eine Saison sogar mit dem Nationalteam trainierte und auch die Ausbildung zum Landesschiedsrichter hat.

Zu Beginn der Stunde wurden kurz die Pässe und das Dribbling wiederholt. Auch die Regeln für ein Basketballmatch wurden besprochen. Dann wurde gespielt. Es war ein gutes Spiel, doch eine Mannschaft war heute deutlich überlegen.

2025-05-13: Basketball-Turnstunde Weiterlesen »

2025-05-07: Lehrausgang Kunstmühle Dornau „Vom Korn zum Brot“

Am 7. Mai marschierte die 2. Klasse der Triesting entlang zur Kunstmühle Dornau. Dort wurden die Kinder herzlich von Mitgliedern des Vereins willkommen geheißen. Bei einer Führung durch die alte Mühle sahen die Kinder wie bis vor 20 Jahren Mehl gemahlen wurde. Anschließend durften die Schüler/innen, in zwei Gruppen aufgeteilt, Weckerl formen und bestreuen bzw. im Museum verschiedene Getreidesorten kennenlernen. Zum Abschluss wurden die frisch gebackenen Weckerl genossen und die Kinder hatten viel Spaß beim Ausprobieren der tollen Holzspiele (Kugelbahn, Mühle, Hufeisenwerfen, …). Ein herzliches Dankeschön für die Gestaltung des schönen Vormittags an die Vereinsmitglieder der Kunstmühle Dornau!

2025-05-07: Lehrausgang Kunstmühle Dornau „Vom Korn zum Brot“ Weiterlesen »

2025-03-04: Faschingsdienstag – Zirkus-Workshop

Am Faschingsdienstag besuchten uns in diesem Jahr zwei Artistinnen vom Zirkus Pikard. Romana Schneller und ihre Tochter Gloria zeigten ihr Können in einer kurzen Aufführung und erzählten den Kindern vom Zirkusleben und ihrem großartigen Beruf.
Mit dabei hatten sie viele Zirkusrequisiten, wie Reifen, Jonglierbälle und –keulen, drehende Teller, Schmetterlingsflügel, Gymnastikbänder und bunte Tücher. Alles durfte von den Schüler:innen ausprobiert werden. Mit guten Tipps von den Profis und viel Übung und Ausdauer gelang zum Abschluss des Vormittags eine sehenswerte Aufführung. Die Mädchen und Buben hatten sichtlich viel Freude und zeigten stolz ihr Talent.
Zwischendurch konnten sich alle mit Faschingskrapfen stärken, die wieder vom Elternverein spendiert wurden.
Herzlichen Dank an alle, die diesen Vormittag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!

2025-03-04: Faschingsdienstag – Zirkus-Workshop Weiterlesen »

2024-10-25: Lehrausgang der 2. Klasse zum Bio-Bauernhof Osterer

Am letzten Tag vor den Herbstferien trafen die Kinder der 2. Klasse ihre Lehrerinnen beim Bio-Hofladen der Familie Osterer in Tribuswinkel. Frau Osterer begrüßte alle und erklärte die Begriffe „Hofladen“ und „Bio-Landwirtschaft“. Beim anschließenden Spaziergang durften die Kinder die vielen Geräte in der Scheune, sowie das geerntete Gemüse im Kühlhaus, sehen. Am Acker lernten die Buben und Mädchen viel über Getreide und darüber, was daraus gemacht wird. Jedes Kind erhielt eine Weizenähre und durfte selbst Körner dreschen und diese kosten. Frau Osterer war es hier auch besonders wichtig, dass die Schüler/innen den Unterschied von Stroh und Heu kennen und auch erklären können. Vom Feld ging es weiter in die Folien-Tunnel. Hier konnten sogar noch Paprika, Karotten und Schnittlauch für die Jause am Hof geerntet werden.

Nach einer Stärkung am Bauernhof durften die Mädchen und Buben die Hasen im Stall und die Hühner im Garten besuchen. Es gab auch ein Tast-Spiel rund ums Huhn. Jedes Kind kletterte in den großen Traktor und nahm für ein Foto hinter dem Lenkrad Platz. Das war recht hoch, doch für die „Kletteräffchen“ der 2. Klasse selbstverständlich kein Problem.

Besonderen Spaß hatten die Kinder am Schluss im Innenhof mit den Tret-Traktoren und anderen Fahrzeugen. Als die Schüler/innen von ihren Eltern abgeholt wurden, wurden noch Kürbisse ausgesucht, gekauft und zum Schnitzen und Verkochen mit nach Hause genommen.

Der Bio-Hofladen der Familie Osterer hat übrigens noch den ganzen November geöffnet. Letzte Woche gab es viele verschiedene Kürbisse, Karfiol, Kraut, Zwiebel, Knoblauch, Erdäpfel, Paprika, Radieschen, Ingwer und andere gesunde Sachen.

2024-10-25: Lehrausgang der 2. Klasse zum Bio-Bauernhof Osterer Weiterlesen »

2024-10-11: Taekwondo Schnupperstunde

Am 11.10.2024 besuchte uns Sigurd vom YU-Taekwondo Studio in Baden. Jede Klasse durfte eine Unterrichtseinheit mit ihm verbringen und in die neue Sportart hinein schnuppern. Wir lernten auf koreanisch Zählen, sowie Kicks und Verteidigungstricks. Zum Abschluss durften die Kinder einen Bewegungsparcours absolvieren und ihr Geschick unter Beweis stellen.

2024-10-11: Taekwondo Schnupperstunde Weiterlesen »

2024-10-15: Igel-Besuch in der Volksschule

Heute war ein ganz besonderer Tag für alle SchülerInnen und LehrerInnen unserer Schule. Carina, von der Wildtierhilfe Steinabrückl, besuchte uns mit mehreren Igeln, die bei ihr – viel zu klein und schwach für den bevorstehenden Winterschlaf – aufgenommen wurden. Die kleinen „Stachelrücken“ werden nun aufgepäppelt und gut umsorgt, sodass sie hoffentlich im Dezember fit für einen etwas verspäteten Winterschlaf sein werden.

Carina knüpfte an das Wissen der Kinder an und ergänzte dieses mit ihren Erfahrungsberichten und der Beantwortung aller Fragen zum Thema. Die Kinder durften die Igel auch beobachten, erleben, wie sie sich zu einer Kugel einrollen und die kleinen Tiere ganz vorsichtig berühren.

Diese tolle Sachunterrichtsstunde werden alle Anwesenden bestimmt nicht so schnell vergessen.

Wenn Sie die Arbeit der Wildtierhilfe Steinabrückl unterstützen wollen, finden Sie auf der Homepage des Vereins „Ein Herz für Wildtiere“ verschiedene Möglichkeiten.

2024-10-15: Igel-Besuch in der Volksschule Weiterlesen »