2024-10-11: POWER4ME in der 2. Klasse

Am 11. Oktober war Irmgard erstmals mit ihrem Programm „power4me“ in der 2. Klasse. In einem 6-stündigen Workshop, aufgeteilt auf zwei Freitage, sollen die Kinder folgende Sätze bzw. Grundsätze verinnerlichen:

Mein Körper gehört mir!
Ich vertraue meinen Gefühlen!
Ich entscheide welche Berührung für mich angenehm ist!
Ich habe das Recht ein JA oder NEIN zu sagen!

Besonders beeindruckt waren die Kinder am 1. Tag des Workshops vom Rollenspiel „Das große und das kleine NEIN“, nach einem Kinderbuch von Gisela Braun und Dorothee Wolters. Die Fotos zeigen wie großartig die Kinder folgende Geschichte nachspielten:

Ein Mädchen sitzt ganz klein und schüchtern auf einer Parkbank und wird gefragt ob man sich neben es setzen oder von seinem Schokoriegel abbeißen darf. Es sagt zwar beide Male „Nein.“, aber so leise, dass es ungehört bleibt. Als dann noch jemand fragt, ob er es küssen darf und bedrohlich nahe kommt, platzt ihm der Kragen und es nimmt all seinen Mut zusammen. „Nein!“ schreit das Mädchen, das nun gar nicht mehr klein und schüchtern wirkt, aus vollem Hals, vertreibt so den Mann, der es küssen wollte und die Dame, die einfach neben ihm Platz genommen hatte und holt sich auch noch seine Schokolade zurück.

2024-10-11: POWER4ME in der 2. Klasse Weiterlesen »

2024-09-06: Feuerwehr

Am 6. September fand eine Feueralarmprobe in der Schule statt. Alle Kinder verhielten sich vorbildlich und warteten aufgeregt, aber geduldig auf Informationen beziehungsweise Anweisungen. Nachdem klar war, dass es sich um keinen Notfall, sondern nur eine Probe handelte, waren alle Beteiligten sichtlich erleichtert.

Danach  nahmen sich die Feuerwehrmänner viel Zeit für die Schülerinnen und Schüler. Sie besprachen richtiges Verhalten bei einem Notfall (Unfall, Feuer,…), erklärten die Ausrüstung der Männer und der Fahrzeuge. Jedes Kind durfte seine Geschicklichkeit beim Pumpen und Zielspritzen testen.

Vielen Dank an das engagierte Team der FF Schönau für diesen interessanten und äußerst informativen Vormittag.

2024-09-06: Feuerwehr Weiterlesen »

2024-06-28: Verabschiedung der 4. Klasse

Am 28. Juni, dem letzten Schultag wurden die Kinder der 4. Klassen als Ehrengäste begrüßt und feierlich verabschiedet. Als Gäste durften wir auch unseren Herrn Pfarrer, unsere Frau Bürgermeister Brigitte Lasinger und einige Eltern und Großeltern begrüßen. Zu Beginn sangen einige Kinder der 4. Klasse ein selbst getextetes und komponiertes Lied vor. Im Anschluss daran, trugen die 2. und 3. Klasse je ein Lied vor, das im Vorfeld für „unsere Großen“ umgetextet worden war. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse übergaben der Abschlussklasse selbstgebastelte Geschenke. Die Kinder der 1. Klasse erzählten, was sie den Kindern der 4. Klasse für die Zukunft wünschen.

Auch Vertreterinnen des Elternvereins waren anwesend, um den Kindern ein Abschlussgeschenk zu überreichen. Vor dem traditionellen „Rauskehren“, verabschiedete sich unsere Frau Bürgermeister mit ein paar lieben Worten und einem Geschenk von der Klasse.

Zum Schluss zeigten die Kinder der 4. Klasse allen Gästen, die von ihnen gestaltete Wand des Hochbeetes im Schulgarten. Diese wird uns noch lange an die Abschlussklasse 2023/24 erinnern.

Wir wünschen allen Viertklässlern schöne Ferien und einen guten Start in der neuen Schule!

2024-06-28: Verabschiedung der 4. Klasse Weiterlesen »

2024-06-20: Besuch auf dem Bauernhof

Da sich die 2. Klasse intensiv mit dem Thema „Bauernhof“ beschäftigt hat, stand in der letzten Schulwoche ein Besuch auf einem Schönauer Bauernhof auf dem Programm. Carina Gneist zeigte den Kindern, welche Tiere bei ihnen leben. Zuerst lernten wir die Pferde kennen, danach durften alle in den Hühnerstall. Die Kinder waren begeistert, weil die Hühner so zutraulich sind. Auch Katzen und Hunde durften wir kennen lernen. Es ist schön zu sehen, wie gut es allen Tieren auf diesem Bauernhof geht.

Nach einer kurzen Pause zeigte Stefan Gneist, welche landwirtschaftlichen Maschinen bei ihm zum Einsatz kommen und wozu sie gebraucht werden. Ein weiteres Highlight war die Fahrt mit dem Traktor. Zuletzt durften alle Kartoffeln ernten und diese auch mit nachhause nehmen.

Es war ein interessanter Vormittag – danke an die Familie Gneist, dass sie diesen ermöglichte.

2024-06-20: Besuch auf dem Bauernhof Weiterlesen »

2024-06-14: Benefizlauf

Auch heuer veranstalteten wir wieder einen Benefiz-Schullauf. Dieser fand am 14. Juni statt. Austragungsort war der Schulgarten. Im Vorfeld suchten sich die Kinder Sponsoren wie Eltern, Großeltern Tanten oder Onkeln. Diese durften sich auch gerne für einen Pauschalbetrag entschließen.

Jedes Kind lief oder ging 25 Minuten lang. Jede Runde wurde notiert. Der Elternverein sorgte für eine Stärkung in Form von frischem Obst, Kuchen und Getränken. Wir durften zahlreiche Besucher begrüßen, die eifrig anfeuerten.

Der Erlös ging an den Verein Cosplay Entertainment Austria. Die Superhelden dieses Vereins helfen Familien in Not. Sie waren an diesem Tag auch in der Schule anwesend und feuerten unsere Läufer und Läuferinnen an. Insgesamt wurden 922 Runden gelaufen und 835 € eingenommen. Der Betrag wurde 2 Vertretern des Vereins im Rahmen unseres Schulfestes übergeben. Wir sind alle sehr stolz auf den Laufeifer unserer Kinder.

2024-06-14: Benefizlauf Weiterlesen »

2024-06-10: Alpaka-Workshop

Da den Schülerinnen und Schülern der 2. Klasse der Workshop auf dem Alpakahof am Ende der 1. Klasse so gut gefallen hat, wollten wir heuer wieder hingehen. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Deshalb kam die Familie Krammer – Kress zu uns in die Schule. Beim Spiel „1,2 oder 3“ stellten die Kinder ihr umfangreiches Wissen in 3 Gruppen unter Beweis. Jedes Kind erhielt eine Medaille.

Auch beim Quiz über Tiere und Pflanzen zeigten sie, dass sie sich sehr viel von dem was sie heuer gelernt haben, gemerkt haben. Zum Schluss bastelte jedes Kind ein Alpaka mit echtem Fell. Vielen Dank an Jennifer Kress und Martin Krammer, dass sie diesen tollen, informativen Vormittag ermöglichten.

2024-06-10: Alpaka-Workshop Weiterlesen »

2024-06-19: Besuch der Feuerwehr

Am Mittwoch, gleich nach Unterrichtsbeginn machten wir uns gut gelaunt bei sommerlichen Temperaturen auf den Weg zur Feuerwehr.

Nach einer kurzen Begrüßung durften einige Kinder Teile der Uniformen probieren. Wir staunten nicht schlecht über das immense Gewicht der Feuerwehrjacke. Danach wurde uns die Ausrüstung der einzelnen Feuerwehrautos erklärt. Am Parkplatz machten wir ein riesiges Schaumbad, das zum Baden einlud. Leider durften wir nur unsere Arme und Beine damit waschen. Vom Dach eines Löschfahrzeuges durften wir den Wassersprüher bedienen und freuten uns über die angenehme Dusche. Nach diesem Spaß wurden wir noch mit Würstel verköstigt.

Zum Abschluss machten wir mit dem Feuerwehrauto eine Runde um Schönau. Dieser Tag war ein tolles Erlebnis und wir lernten eine Menge über die Tätigkeiten der Feuerwehr.

2024-06-19: Besuch der Feuerwehr Weiterlesen »

2024-05-21.-24.Projekttage bei Rappottenstein

Am 21. Mai fuhren wir, 10 Kinder der 3. Klasse, gemeinsam mit unserer Lehrerin und Andrea zur Amethyst-Welt in Maissau. Dort konnten wir den 40 Meter langen Schaustollen, der der größte freigelegte Bänderamethyst-Gang der Welt ist, bestaunen. Danach versuchten wir im Schatzgräberfeld unser Glück beim Schürfen. Weiter ging es über das 900 Jahre alte Stift Zwettl zu unserem Quartier in Grünbach bei Rappottenstein.

Am nächsten Tag besuchten wir den Bärenwald, wo wir die Bären Mark und Erich bestaunen konnten. In der Papiermühle stellten wir unser eigenes Papier her, was gar nicht so einfach war. In der HUKI-Kinderwerkstatt drehten wir Kerzen, bastelten  Schlüsselanhänger und  machten eigene Seifen. Viel über unsere Erde und erneuerbare Energie erfuhren wir in der Sonnenwelt. Am letzten Tag machten wir in der Glasbläserei Station, wo jeder seine eigene Bewässerungskugel blasen durfte.

Wir hatten viel Spaß gemeinsam. Leider vergingen die Tage wie im Flug und wir wären gerne noch länger geblieben.

2024-05-21.-24.Projekttage bei Rappottenstein Weiterlesen »

2024-06-21: Schulfest

Das diesjährige Schulfest, das wieder vom Elternverein organisiert und mit Beiträgen aller vier Klassen eröffnet wurde, fand in diesem Schuljahr am 21. Juni 2024 bei hervorragendem Wetter statt.

Frau Direktor Pöltl begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich bei den ehrenamtlichen Helfern für ihre Unterstützung und ihr Engagement.

Die 2. Klasse sang dann davon, dass Sorgen im Leben auch wieder vorübergehen und man den Kopf deshalb nicht gleich hängenlassen darf.

Im Anschluss berichteten einige Kinder aller vier Klassen von Projekten und besonderen Erlebnissen im vergangenen Schuljahr. Die 1. Klasse erzählte vom Lehrausgang in den Tiergarten Schönbrunn, die Kinder der 2. Klasse erinnerten sich an den Alpaka-Workshop und den Wandertag auf die Hohe Wand, Leonie von der 3. Klasse berichtete ausführlich über die Projektwoche im Waldviertel und Mia aus der Abschlussklasse informierte uns über das Australien-Projekt und darüber, woher das Känguru seinen Namen hat.

Im Anschluss präsentierten die 2. und 4. Klasse das „Känguru-Lied“.

Nachdem die 1. Klasse gemeinsam ein Gedicht über Sachen, die im Sommer Freude machen, aufgesagt hatte, sangen alle vier Klassen das „Ferien-Lied“.

Der Elternverein übernahm die Organisation des restlichen Nachmittags. Für Speis und Trank war gesorgt und die Kinder konnten sich nach dem Ausfüllen eines Rätselblattes ein Geschenk abholen. Bei einer Tombola gab es wieder schöne Preise zu gewinnen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben!

2024-06-21: Schulfest Weiterlesen »