Frühjahr 2023: Lehrausgang der 4. Klasse nach St. Pölten

Die 4. Klasse traf sich am 17. April 2023 bereits vor 8 Uhr am Bahnhof Leobersdorf, um mit dem Zug nach St. Pölten zu reisen. In der Landeshauptstadt Niederösterreichs wartete bereits ein Kulturvermittler auf uns, mit dem wir sofort zum Regierungsviertel marschierten. Dort starteten wir mit einem Rundgang durch das Landhaus. Es wurde der Landtagssitzungssaal besichtigt und in einem anderen Raum durften die Kinder, eingeteilt in mehrere Parteien, eine Landtagssitzung spielen. Es ging um die Entscheidung zwischen der Einführung einer Vier-Tage-Schulwoche oder der Beibehaltung der Fünf-Tage-Schulwoche.

Nach dem Verlassen des Landtagsschiffes verbrachten wir einige Zeit auf den verschiedenen Etagen des Klangturms. Die Aussicht über St. Pölten war großartig und die musikalischen Stationen luden zum Ausprobieren ein.

Anschließend wollte der Kulturvermittler mit uns das Museum Niederösterreich besuchen, doch das hat an Montagen leider geschlossen. Deshalb entschied die Klassenlehrerin, vor dem Mittagessen noch ein wenig Zeit in der Landesbibliothek zu verbringen.

Nach der Mittagspause in der HTL St. Pölten wurde durch die Altstadt spaziert. Wir sahen das Jugendstilhaus am Beginn der Kremser Gasse, das von Josef Olbrich für den Arzt Dr. H. Stöhr gebaut wurde und auf dem eine Schlange zu sehen ist. Beim Stopp vor dem Zwiebelmusterhaus wurde die Anzahl der Teller auf der Hausfassade berechnet. Im Anschluss wurde am Rathausplatz um die Pestsäule herum Fangen gespielt und es entstanden mehrere Gruppenfotos. Über den Riemerplatz mit der Skulptur, die aussieht wie ein riesengroßes Ohr, marschierten wir weiter zum Dom. Die prunkvolle Ausgestaltung des Inneren im Barockstil beeindruckte die Kinder sehr.

Es war ein schöner und lehrreicher Tag in unserer Landeshauptstadt in netter Begleitung von Marianne. Danke, liebe Marianne, dass du immer wieder mit uns unterwegs bist!

Fotos und Text von Manuela Krsnak

Frühjahr 2023: Lehrausgang der 4. Klasse nach St. Pölten Weiterlesen »

Benefizlauf am 26. Mai 2023

Am 26. Mai absolvierten unsere Volksschulkinder einen Benefizlauf für den Verein Cosplay Entertainment. Dieser Verein unterstützt mit ihren Superhelden Familien in Not.

Motiviert vom Gedanken etwas Gutes zu tun, liefen oder gingen die Kinder insgesamt 651 Runden. Eine Runde  betrug ca. 200 Meter.

Zahlreiche Fans feuerten die Schüler an. Natürlich waren auch die Superhelden, Ladybug, Spiderman, Batman, Elsa und Mario

persönlich dabei.

Benefizlauf am 26. Mai 2023 Weiterlesen »

Tag der Sicherheit am 17. 5. 2023

 

Am 17. 5. fand in unserer Schule der Tag der Sicherheit statt.

Vertreter des Österreichischen Bundesheers, des Samariterbundes Günselsdorf und der Freiwilligen Feuerwehr Schönau boten von 8:00 bis 12:40 ein umfangreiches und vielfältiges Programm.

Die Kinder waren den ganzen Vormittag hochmotiviert, hochaktiv und sehr interessiert bei der Sache. Sie durften Ausrüstungsgegenstände der drei Organisationen ausprobieren und selbst tätig werden. Die Stationen gaben Einblicke in die verschiedenen Aufgabenbereiche und Arbeitsweisen und vermittelten geschichtliche Fakten und aktuelle Themen kindgerecht und eindrucksvoll.

Unsere Frau Bürgermeister in der Rolle des Robin Hood wird uns noch länger in Erinnerung bleiben! Danke dafür!

Ein herzliches Dankeschön auch an die Ausführenden der drei Institutionen, die sich geduldig und mit großem Einsatz den Kindern und ihren Fragen widmeten und ihnen einen unvergesslichen Vormittag bescherten.

Als krönender Abschluss wurde im Turnsaal mit unseren kleinen Gästen aus dem Kindergarten, Angehörigen der Schulkinder und unseren Gemeindevertretern unter den Klängen der Bundeshymne die österreichische Flagge gehisst.

Ein Wiederholungstermin in zwei Jahren wurde bereits fix vereinbart!

Tag der Sicherheit am 17. 5. 2023 Weiterlesen »

2023-04-27: Bischofsvisitation

Am 27. April besuchte uns der Weihbischof Franz Scharl. Begleitet wurde er von Herrn Fachinspektor Herbert Vouillarmet. Ebenfalls begrüßen durften wir unseren Herrn Pfarrer Walter Reichel, die zuständige Schulqualitätsmanagerin Gabriele Pollreiß sowie unsere Frau Bürgermeister Brigitte Lasinger. Alle waren von den Darbietungen und dem umfangreichen Wissen und Können der Kinder begeistert.

Unsere Schülerinnen und Schüler präsentierten mit Freude was sie im Unterricht mit ihrer Religionslehrerin Christina Plank gelernt haben. Sie zeigten welche Methodenvielfalt im modernen Religionsunterricht angewendet wird. Es war schön zu sehen, mit welcher Begeisterung alle Kinder mitmachten. Es wurden Rollenspiele, ein Schattentheater, eine Klanggeschichte, Tänze, …. dargeboten.

Anschließend beantwortete der Herr Bischof alle Fragen der Kinder ehrlich und mit viel Geduld. Bevor er die Schule verließ erteilte er allen Anwesenden, die das wollten, den Segen.

2023-04-27: Bischofsvisitation Weiterlesen »

2023-02-21: Faschingsdienstag

Heuer wurde der Faschingsdienstag in der Schule ein wenig anders gefeiert. Wir starteten mit der Monatsversammlung, in die lustige Rätsel und Spiele eingebaut wurden. Danach fuhren wir zum Eislaufplatz und alle freuten sich, dass nur sehr wenige andere Kinder dort waren. Somit hatten wir viel Platz für Spiele und freies Fahren auf dem Eis.

2023-02-21: Faschingsdienstag Weiterlesen »

2023-03-01: Multimedia

Im November bekamen wir ein mobiles Smartboard und 20 Tablets für die Nutzung im Unterricht. Die Freude war riesig und wir arbeiten regelmäßig mit den neuen Geräten. Es macht großen Spaß, am Smartboard eine Buchseite zu bearbeiten oder einen Hefteintrag zu erstellen. Auch Videos, Lieder und Fotos können wir nun ganz einfach anschauen. Die Tablets werden fleißig für diverse Lernapps und zum Tippen von Texten verwendet. Mittlerweile ist der Umgang mit den neuen Medien schon alltäglich. Danke an die Gemeinde für diese tolle Erweiterung unserer Möglichkeiten!

2023-03-01: Multimedia Weiterlesen »

2023-01-30: Bewegungstag Hopsi Hopper

Am Montag, 30. Jänner hatten die Kinder aller Klassen einen Vormittag Bewegung mit Hopsi Hopper.

Alle durften bei einem Bewegungsparcours ihre Geschicklichkeit beweisen.

Sie wurden in drei Gruppen eingeteilt.

Während die eine Gruppe den Parcours bestritt, versuchte ein anderes Team sie, innerhalb von einem Zeitfenster von 4 Minuten, durch Abschießen mit Softbällen daran zu hindern ins Ziel zu gelangen.

Wurde man getroffen, musste man wieder zum Start zurückkehren.

Die dritte Gruppe wurde als Helferlein eingesetzt. Diese kümmerte sich darum, dass immer genügend Bälle zum Abschießen vorhanden waren.

Die Gewinnergruppe war jene, welche nach dem vorgegebenen Zeitfenster die meisten Parcoursrunden geschafft hatte.

Alle waren mit viel Freude und Eifer dabei.

 

2023-01-30: Bewegungstag Hopsi Hopper Weiterlesen »

2023-01-27: Naturwissenschaftstag – AHS Gainfarn

Die Kinder der 3. und der 4. Klasse wurden in die AHS Gainfarn eingeladen, um einen Naturwissenschaftstag zu erleben. In vier Gruppen durchwanderten die Volksschüler vier Stationen im Biologie-, Physik- bzw. Chemiesaal. Mit Begeisterung legten die Kinder einen Flaschengarten – ein kleines Ökosystem zum Mitnehmen – an. Sie betrachteten Wassertropfen durch das Mikroskop, bauten Papierflieger und veranstalteten damit einen Flug-Wettbewerb und in Chemie durften sie bei Versuchen mit verschiedenen Flüssigkeiten und Gasen staunen. In der Pause bekamen die Kinder von der Möglichkeit Tischfußball zu spielen nicht genug. Es war ein schöner Vormittag und einige Buben und Mädchen der 4. Klasse konnten so ihre nächste Schule besser kennenlernen.

2023-01-27: Naturwissenschaftstag – AHS Gainfarn Weiterlesen »

2023-01-20: Sumsi-Erima-Cup

Nach zweijähriger Pause fand heuer wieder der Sumsi-Erima Bezirkshallenfußballcup statt. Gespielt wurde in der Sporthalle Baden. Voller Begeisterung trat unsere Mannschaft gegen 11 weitere Teams an. Unsere jungen und eher noch unerfahrenen Spieler zeigten sich äußerst motiviert, gaben ihr Bestes und erreichten schließlich den 8. Platz. Danke an dieser Stelle an den Trainer Christian Scheiblauer für sein Engagement.

2023-01-20: Sumsi-Erima-Cup Weiterlesen »