Frühjahr 2023: Lehrausgang der 4. Klasse nach St. Pölten

Die 4. Klasse traf sich am 17. April 2023 bereits vor 8 Uhr am Bahnhof Leobersdorf, um mit dem Zug nach St. Pölten zu reisen. In der Landeshauptstadt Niederösterreichs wartete bereits ein Kulturvermittler auf uns, mit dem wir sofort zum Regierungsviertel marschierten. Dort starteten wir mit einem Rundgang durch das Landhaus. Es wurde der Landtagssitzungssaal besichtigt und in einem anderen Raum durften die Kinder, eingeteilt in mehrere Parteien, eine Landtagssitzung spielen. Es ging um die Entscheidung zwischen der Einführung einer Vier-Tage-Schulwoche oder der Beibehaltung der Fünf-Tage-Schulwoche.

Nach dem Verlassen des Landtagsschiffes verbrachten wir einige Zeit auf den verschiedenen Etagen des Klangturms. Die Aussicht über St. Pölten war großartig und die musikalischen Stationen luden zum Ausprobieren ein.

Anschließend wollte der Kulturvermittler mit uns das Museum Niederösterreich besuchen, doch das hat an Montagen leider geschlossen. Deshalb entschied die Klassenlehrerin, vor dem Mittagessen noch ein wenig Zeit in der Landesbibliothek zu verbringen.

Nach der Mittagspause in der HTL St. Pölten wurde durch die Altstadt spaziert. Wir sahen das Jugendstilhaus am Beginn der Kremser Gasse, das von Josef Olbrich für den Arzt Dr. H. Stöhr gebaut wurde und auf dem eine Schlange zu sehen ist. Beim Stopp vor dem Zwiebelmusterhaus wurde die Anzahl der Teller auf der Hausfassade berechnet. Im Anschluss wurde am Rathausplatz um die Pestsäule herum Fangen gespielt und es entstanden mehrere Gruppenfotos. Über den Riemerplatz mit der Skulptur, die aussieht wie ein riesengroßes Ohr, marschierten wir weiter zum Dom. Die prunkvolle Ausgestaltung des Inneren im Barockstil beeindruckte die Kinder sehr.

Es war ein schöner und lehrreicher Tag in unserer Landeshauptstadt in netter Begleitung von Marianne. Danke, liebe Marianne, dass du immer wieder mit uns unterwegs bist!

Fotos und Text von Manuela Krsnak