susanne.mayer

2025-06-20: Mühlenbesuch

An einem Freitag durften wir Kinder aus der 3. und 4. Klasse die Kunstmühle Dornau besuchen. Dort erfuhren wir vieles über den Weg des Korns zum Brot. Wir staunten nicht schlecht, welche Getreidevielfalt in Österreich angebaut wird. Wir besichtigten die unterschiedlichen Stockwerke der Mühle, in denen das Korn immer weiter transportiert wird. Denn es sind viele verschiedene Schritte notwendig, um das Korn zu reinigen, damit ein ganz sauberes Produkt entsteht.

Wir machten dann unser eigenes Weckerl, das wir natürlich auch verspeisten. Zum Schluss spielten wir noch tolle Geschicklichkeitsspiele und danach ging es wieder zurück zur Schule.

2025-06-20: Mühlenbesuch Weiterlesen »

2025-06-23: Kläranlage

Am Montag in unserer letzten Schulwoche in der Volksschule machten wir uns mit dem Rad auf den Weg zur Kläranlage nach Sollenau.

Dort erfuhren wir den Weg des Abwassers und waren erstaunt wieviel Wasser jeder von uns täglich verbraucht, Inhalt einer Badewanne. Wir besichtigten die unterschiedlichen Becken, in denen das Abwasser gereinigt wird, bevor das saubere Wasser in die Flüsse geleitet wird. Nach dem Aufenthalt im Labor radelten wir wieder nach einer kurzen Stärkung zur Schule zurück.

Es war für uns alle ein sehr informativer Vormittag.

2025-06-23: Kläranlage Weiterlesen »

2025-06-17: Lesenacht

Wir trafen uns um 17:00 Uhr im Schulgarten zu unserer Lesenacht. Alle waren sehr aufgeregt, denn wir durften auch die Nacht in Zelten schlafen. Das hatten einige von uns noch nie gemacht. Beim Aufbau halfen die Eltern mit. Danach richteten wir unseren Schlafplatz alleine ein.

Die schwere Arbeit wurde mit einer Pizza belohnt. Nach dieser Stärkung machten wir uns auf die Reise zu den Römern. Bei unterschiedlichen Stationen erforschten wir das römische Reich. Wir spielten Memory, lösten Rätsel und sogar ein Latein-Quiz war dabei. Alle waren mit Eifer dabei.

Danach gingen wir in den Turnsaal und durften uns noch so richtig austoben.

Es war für alle eine lustige, wenn auch sehr kurze Nacht. Mit dem ersten Vogelgezwitscher waren wir wach und so machten wir einen Morgenlauf um das Feld. Wir sahen ein Reh und einen wunderschönen Sonnenaufgang. Zurück in der Schule, ging der Morgensport im Turnsaal weiter und anschließend packten wir noch unsere Schlafsäcke zusammen.

Um 7:30 Uhr nahmen wir unser Frühstück in der Klasse ein.

Es war ein tolles Erlebnis, das wir sicher noch lange in Erinnerung behalten werden.

 

2025-06-17: Lesenacht Weiterlesen »

2025-06-11: Kletterpark

Wir fuhren um 8:00 Uhr mit dem Rad nach Tattendorf zum Kletterpark. Dort angekommen, mussten wir den Klettergurt anlegen. Gleich darauf bekamen wir eine kurze Einschulung am Übungsparcours, denn ohne diese hätten wir nicht auf die Runde gehen dürfen.

Den blauen Parcours schafften alle nach einer kleinen Eingewöhnungsphase. Wir mussten feststellen, dass es teilweise eine Herausforderung war, die einzelnen wackeligen und unterschiedlichsten Strecken zu bewältigen.

Der lange Flying Fox war für alle das Highlight. Nach der Jause radelten wir wieder zurück zur Schule. Am nächsten Tag hatten wir Muskelkater, denn es war echt anstrengend und trotzdem ein tolles Erlebnis.

 

2025-06-11: Kletterpark Weiterlesen »

2025-04-25: Der Schokolade auf der Spur

„Der Schokolade auf der Spur“ hieß es am Freitag, 25. April 2025, für die Kinder der 3. und 4. Klasse in der Volksschule. Beim Südwind-Workshoptag, der in Kooperation mit der Gemeinde stattfand, wurde mit Referentin Elisabeth Nagy die Lieferkette sowie der Anbau- und Herstellungsprozess des Kakaos besprochen. Was ist Kakaobutter und wie sieht eine Kakaofrucht eigentlich aus? Warum wächst Kakao nicht in Österreich und welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Kakao-Bauern im Globalen Süden?

Der Großteil der Kakaobohnen, die österreichische Betriebe einkaufen, stammt aus Ghana und der Elfenbeinküste. In beiden Ländern stellen Kinder- und Zwangsarbeit große Probleme dar, ebenso wie extrem niedrige Einkommen der Kakao-Bauern. Den Genuss einer Schokoladentafel, kennen nur wenige Kinder und Erwachsene, die auf den Kakaoplantagen arbeiten. Das ist für unsere Kinder kaum vorstellbar.

Die Kinder lernten im Workshop über den Fairen Handel, der auf ökologisch und sozial nachhaltige sowie transparente Handels- und Verarbeitungswege setzt. Es wurden auch Schoko-Pralinen mit fair gehandeltem Kakaopulver aus dem Weltladen hergestellt. Die Verteilung des Gewinns einer Schokoladentafel fanden die Kinder unfair. Auch Schokolade muss fair sein, war die einstimmige Meinung.

Es war für alle ein unterhaltsamer und lehrreicher Vormittag.

 

2025-04-25: Der Schokolade auf der Spur Weiterlesen »

2024-06-19: Besuch der Feuerwehr

Am Mittwoch, gleich nach Unterrichtsbeginn machten wir uns gut gelaunt bei sommerlichen Temperaturen auf den Weg zur Feuerwehr.

Nach einer kurzen Begrüßung durften einige Kinder Teile der Uniformen probieren. Wir staunten nicht schlecht über das immense Gewicht der Feuerwehrjacke. Danach wurde uns die Ausrüstung der einzelnen Feuerwehrautos erklärt. Am Parkplatz machten wir ein riesiges Schaumbad, das zum Baden einlud. Leider durften wir nur unsere Arme und Beine damit waschen. Vom Dach eines Löschfahrzeuges durften wir den Wassersprüher bedienen und freuten uns über die angenehme Dusche. Nach diesem Spaß wurden wir noch mit Würstel verköstigt.

Zum Abschluss machten wir mit dem Feuerwehrauto eine Runde um Schönau. Dieser Tag war ein tolles Erlebnis und wir lernten eine Menge über die Tätigkeiten der Feuerwehr.

2024-06-19: Besuch der Feuerwehr Weiterlesen »

2024-05-21.-24.Projekttage bei Rappottenstein

Am 21. Mai fuhren wir, 10 Kinder der 3. Klasse, gemeinsam mit unserer Lehrerin und Andrea zur Amethyst-Welt in Maissau. Dort konnten wir den 40 Meter langen Schaustollen, der der größte freigelegte Bänderamethyst-Gang der Welt ist, bestaunen. Danach versuchten wir im Schatzgräberfeld unser Glück beim Schürfen. Weiter ging es über das 900 Jahre alte Stift Zwettl zu unserem Quartier in Grünbach bei Rappottenstein.

Am nächsten Tag besuchten wir den Bärenwald, wo wir die Bären Mark und Erich bestaunen konnten. In der Papiermühle stellten wir unser eigenes Papier her, was gar nicht so einfach war. In der HUKI-Kinderwerkstatt drehten wir Kerzen, bastelten  Schlüsselanhänger und  machten eigene Seifen. Viel über unsere Erde und erneuerbare Energie erfuhren wir in der Sonnenwelt. Am letzten Tag machten wir in der Glasbläserei Station, wo jeder seine eigene Bewässerungskugel blasen durfte.

Wir hatten viel Spaß gemeinsam. Leider vergingen die Tage wie im Flug und wir wären gerne noch länger geblieben.

2024-05-21.-24.Projekttage bei Rappottenstein Weiterlesen »

2023-12-01: Adventmarkt

Am 1. Dezember nachmittags fand wieder unser traditioneller Adventmarkt, veranstaltet von den Eltern und Kindern der 3. Klasse, statt. Die Kinder hatten sichtlich Spaß beim Singen und Tanzen. Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest lag spürbar in der Luft.

Die Eltern sorgten für das leibliche Wohl der Besucher. Wochenlang bastelten die Kinder mit ihren Lehrkräften und wurden dabei tatkräftig von  Eltern unterstützt. Das Keksebacken war eines der Highlights der Vorbereitungen auf das Fest und alle beteiligten sich mit großem Engagement.

Der Adventmarkt war wieder ein gelungener Einstieg in die Vorweihnachtszeit.

2023-12-01: Adventmarkt Weiterlesen »

2023-10-19: Weltspartag-Besuch der Raika in Günselsdorf

Am 19. Oktober gingen wir im Rahmen des Weltspartages zur Raika Günselsdorf.  Dort bemalten wir eifrig unsere eigene SUMSI-Bienen-Schürze.

Danach durften wir unser Wissen über den Euro unter Beweis stellen. Sehr interessant war die Erkenntnis, dass der Bankomat Geld nicht einfach so ausspuckt. Wir erfuhren, dass Mama und Papa dafür arbeiten müssen, um dann von ihrem Konto abheben zu können.

Zum Schluss bekamen wir noch einen Striezel und einen Saft zur Stärkung für den langen Rückweg.

Vielen Dank für den lehrreichen Vormittag!

 

 

2023-10-19: Weltspartag-Besuch der Raika in Günselsdorf Weiterlesen »

2023-06-23: Schulfest

Unser Schulfest wurde heuer als Spiel- und Sportfest veranstaltet. Leider spielte uns das Wetter einen Streich und wir mussten kurzfristig unser Fest im Schulgebäude abhalten und alle Stationen in den Turnsaal verlegen.

Jeder Schüler erhielt einen Stationen-Pass. Waren alle Stationen erledigt, durften sich die Kinder zur Belohnung eine Medaille, gesponsert vom Elternverein, abholen.

Bei den einzelnen Stationen wie Dosenschießen, Sackhüpfen, Slalomlauf, Würfellauf und bei einem Hindernisparcours konnten die Kinder sowohl ihre Geschicklichkeit als auch ihre Schnelligkeit beweisen.

Alle waren bis zum Schluss mit Feuereifer dabei.

Es war ein gelungener Abschluss des Schuljahres.

Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.

2023-06-23: Schulfest Weiterlesen »