2024-06-17: Wandertag Hohe Wand

Am 17. Juni machten sich alle vier Klassen gleich um 8 Uhr in der Früh mit dem Reisebus auf den Weg zur Hohen Wand.

Oben im Naturpark angekommen, erhielten die Kinder der Klassen 2 bis 4 einen Bleistift und ein Heft und wurden zu echten Forscher/innen. Sie lasen riesige Schautafeln, um die Rätsel im Heft zu lösen und den Schatz zu finden. Eine Schatzkarte führte einige Kinder in das verzweigte Tierspurlabyrinth, zum magischen Drachenplatz, auf den hohen Fledermausberg und in die tiefen Murmelhöhlen. Im Steinbock-Kino erlebten die Kinder die Hohe Wand aus der Perspektive der hier lebenden Tiere. Zum Schluss war das Rätsel gelöst und mit dem Lösungswort durften sich die Schüler/innen einen Schlecker abholen.

Die 1. Klasse folgte am Hexenweg den bunten Steinen und durfte sich nicht in die Irre führen lassen. Die rote Schlange musste rutschend erkundet werden, dem alten Weiblein musste über das Spinnennetz entkommen werden und es musste geschätzt werden, auf welcher Höhe die Hexe mit ihrem Hexenbesen am Baum hängengeblieben war. Dann konnten selbst Hexenbesen getestet werden, um anschließend beim Hexenbesen-Wettrennen gewinnen zu können. Auch Hänsel und Gretel statteten die Erstklässler einen Besuch ab. Nach einer sonnigen Jausenpause ging es über die Wildgehege zurück zum Streichelzoo und zum Abenteuer-Spielplatz.

2024-06-17: Wandertag Hohe Wand Weiterlesen »

2024-06-03: Ein Tag bei den Alpakas

Wenn Engerl reisen …
Ja, dann passt das Wetter – so auch an diesem Montag! Die Wettervorhersage war alles andere als gut, doch es kam anders. Es war zwar bewölkt, aber angenehm warm, als sich die 1. Klasse gemeinsam mit den Vorschulkindern des Kindergartens auf den Weg zu „Country Style Alpakas“ machte. Kein Regen und angenehme Temperatur den ganzen Vormittag – optimal für das tolle Aktiv-Programm, das von Familie Krammer/Kress zusammengestellt und geboten wurde.
Die Kinder absolvierten in Partnerarbeit viele Stationen. Es wurde gelesen und geraten, Gemüse benannt, die Ausrüstung eines Imkers betrachtet, Alpakawolle gefühlt und die Fußspuren von Alpakas genauer betrachtet. Außerdem wurden Alpakas gezählt und gestreichelt, es wurde eine Tiermaske gestaltet, mit Alpakawolle und Perlen gebastelt und den Hühnern und Kaninchen ein Besuch abgestattet. Zwischendurch gab es Würstel und Semmel, selbstverständlich mit Ketchup, zur Stärkung.
Dass sich die Kinder sehr wohl gefühlt haben und viel Spaß hatten, zeigen die vielen Fotos. Ein herzliches Dankeschön an Jennifer Kress und Martin Krammer, sowie an die Helfer des Paares!

2024-06-03: Ein Tag bei den Alpakas Weiterlesen »

2024-04-30: Tiergarten-Besuch der 1. Klasse

Die 1. Klasse besuchte Ende April bei hervorragendem Wetter den Tiergarten Schönbrunn. Begleitet wurden wir von vielen Eltern bzw. Großeltern. Ein Erlebnis war bereits die Anreise mit dem Zug und der U-Bahn – einige Kinder benützten diese Verkehrsmittel zum ersten Mal. Im Zoo wurden die Lieblingstiere der Kinder besucht, Jungtiere beobachtet und vor der Heimreise war auch ausreichend Zeit, um auf dem Spielplatz zu toben. Die Schüler und Schülerinnen waren sich einig: Das war ein besonders schöner Schultag.

2024-04-30: Tiergarten-Besuch der 1. Klasse Weiterlesen »

2024-05-03: Judo in der Schule

Unsere Schülerinnen und Schüler  erlebten eine ganz besondere Turnstunde. Nikol Gajic vom Verein „Sporthaie“ ermöglichte jeder Klasse eine Judoeinheit im Turnsaal. Dabei lernten die Kinder unter anderem die Grundlagen der Fallschule und die Vielfältigkeit dieser Sportart. Alle zeigten großes Interesse und hatten viel Spaß. 

 

2024-05-03: Judo in der Schule Weiterlesen »

2024-05-03: Nahtstelle Kindergarten – Volksschule

Im Rahmen der Nahtstellenarbeit luden wir die „Großen“ vom Kindergarten mit ihren Pädagoginnen Fabiana und Melanie zu uns in die Schule ein. Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse halfen ihren Partnerkindern beim Gestalten der Turnsackerl für das kommende Schuljahr. Es entstanden richtige Kunstwerke, die von den zukünftigen Schulkindern mit großer Freude hergezeigt wurden.

2024-05-03: Nahtstelle Kindergarten – Volksschule Weiterlesen »

2024-04-12: Sumsi-Erima-Fußballcup

Am 12. April fand der Sumsi-Erima-Fußballcup auf der Sportanlage in Teesdorf statt. Unsere Mannschaft agierte sehr engagiert und erreichte schließlich den 12. Platz unter 20 Teilnehmern. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Trainer Lukas Gamper für sein Engagement und an die Elternvereinsobfrau Nicole Lüsebrink, die sich um die Fahrgemeinschaften und die Jause der Spieler und Spielerinnen gekümmert und die Dressen gewaschen hat. Alle nicht fußballspielenden Kinder der 3. und 4. Klasse fuhren in Begleitung ihrer Lehrerin Susanne Mayer und Frau Alexandra Gratzer, einer engagierten Mutter, mit den Fahrrädern zum Turnier und feuerten unsere Mannschaft gemeinsam mit einigen Eltern kräftig an.

2024-04-12: Sumsi-Erima-Fußballcup Weiterlesen »

2024-04: Projekt „Australien“

Die Kinder der 2. + 4. Klasse beschäftigen sich intensiv mit AUSTRALIEN, dem kleinsten Kontinent.

An drei Vormittagen kam Helga Kapaun, eine pensionierte Volksschuldirektorin und Freundin zu uns in die Schule. Sie erzählte von ihren Urlaubseindrücken, danach wurde recherchiert. Die Kinder erfuhren viel über die Sehenswürdigkeiten und die vielfältige Tierwelt. Eine Ausstellung in der Aula lud zum Schmökern ein.  Unsere Nativespeakerin Sonja Piribauer las das Buch „Outback“ , natürlich auf Englisch,  vor. Alle hörten gespannt zu. 

Besonders faszinierend fanden alle das Leben der Aborigines, ihre Bräuche und Kunst. Tänze wurden nachgeahmt und „Tupfbilder“ nach Art der Aborigines gestaltet. Mit Begeisterung ging es an die Gestaltung der Bumerangs. Helmut Kapaun hat im Vorfeld für jedes Kind einen Bumerang gesägt, geschliffen und zum Schluss lackiert. Auch ein „Schwirrholz“ hat er gebastelt und vorgeführt.

Am 17. April wurde das Projekt der 1. + 3. Klasse und zahlreichen Gästen im Rahmen einer Monatsversammlung präsentiert.

Es war ein tolles Projekt mit einer gelungenen Präsentation.

Danke an Familie Kapaun, dass sie unseren Schülern und Schülerinnen diese Eindrücke und Erfahrungen ermöglichte.

 

2024-04: Projekt „Australien“ Weiterlesen »

2024-04: Abfallworkshops

Der Umweltschutz ist uns ein großes Anliegen. Um die Kinder für eine richtige Abfalltrennung zu sensibilisieren, fanden zwei Workshops an der Schule statt.

Im Rahmen des Workshops „Sei ein Held“ des GVA Baden erhielten die Kinder der 2. Klasse wertvolle Tipps für eine richtige Mülltrennung.

„Bobby Bottle“ von Austria Glas Recycling war ebenfalls zu Gast. Die  3. + 4. Klasse  lernte im Rahmen einer lehrreichen Show  viel über richtiges Altglassammeln.  

Alle Beteiligten waren mit Feuereifer dabei und zeigten, dass sie schon viel über dieses Thema wissen.

2024-04: Abfallworkshops Weiterlesen »

2024-03-21: Österreichischer Vorlesetag

Wir nutzten den Vorlesetag für eine weitere schulstufenübergreifende Unterrichtseinheit. Die Kinder der 4. Klasse lasen jenen der 2. Klasse vor, die Kinder der 3. Klasse übernahmen das Vorlesen in der 1.Klasse. Im Vorfeld durften sich die „Kleinen“ ein Buch aussuchen, aus dem sie vorgelesen haben wollten. Die „Großen“ waren mit viel Engagement dabei, die „Kleinen“ genossen diese Zeit.

2024-03-21: Österreichischer Vorlesetag Weiterlesen »

2024-01-26: AUVA Co-Pilotentraining

Die Grundidee dieser Aktion ist: Mehr Verkehrssicherheit für Volkschulkinder

Glücklicherweise bestätigen die meisten unserer Schulkinder, dass sie fast immer angegurtet im Auto mitfahren. Es zeigt sich allerdings, dass es doch einige gibt, deren Kindersitz nicht der Größe des Kindes entspricht.

Beim Co-Pilotentraining wird den Kindern und auch den anwesenden Erwachsenen gezeigt, worauf zu achten ist und welche Gefahren sich verbergen.

Das Programm ist sehr informativ und wird kindgemäß, äußerst abwechslungsreich gestaltet. Alle Beteiligten waren mit Feuereifer dabei.

2024-01-26: AUVA Co-Pilotentraining Weiterlesen »