Chronik

Die erste Schönauer Schule wurde 1775 errichtet, das Schulzimmer befand sich anfangs im Pfarrhaus. 1796 wird in der Chronik ein eigenes Schulgebäude erwähnt. Es handelte sich um Räumlichkeiten des Schlosses Schönau. Hier befindet sich heute das Heimatmuseum.

1875 erbaute dann die Gemeinde Schönau unter dem damaligen Bürgermeister Karl Spies eine gemeindeeigene achtklassige Schule – heute steht dort das Ortszentrum.

1973 wurde der Unterricht vom Land aufgrund zu geringer Schülerzahlen eingestellt und Schönau wurde in die Volksschulgemeinde Leobersdorf integriert.

In der Gemeinderatssitzung vom 9. Juni 2000 wurde der einstimmige Beschluss gefasst, dass Schönau wieder eine eigene Schule erhalten soll. Danach wurde vom Land NÖ überprüft, ob die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben waren.

Zwei Standorte standen zur Auswahl:

1.    Schulstandort beim Sozialzentrum

2.    Schulstandort am Ende der Steinfeldsiedlung

Die Wahl fiel auf jene in der Steinfeldsiedlung, weil dieser Ort mehr Platz bot. Es war notwendig, die noch landwirtschaftliche Fläche umzuwidmen, aufzuschließen und jene Teile, die in Privatbesitz waren, aufzukaufen.

2002 stand das Finanzierungsmodell für den geplanten Schulbau. Die Genehmigung wurde vorerst auf das Schuljahr 2003/04 durch die NÖ Landesregierung verschoben.

Im Juli 2004 kam seitens des Landes NÖ die Mitteilung, dass eine Klasse der VS Leobersdorf ab dem Schuljahr 2004/05 im alten Kindergarten in Schönau vorerst befristet bis zum Ende des Schuljahres 2005/06 untergebracht werden durfte.

Im Mai 2006 kam es zu einer neuerlichen Verhandlungsrunde mit Vertretern der NÖ Landesregierung in der Gemeinde Schönau.

Im Juni 2007 wurde der Neubau der Volksschule per Handschlag von Bürgermeister Adolf Plank, Landesrat Emil Schabl und Mag. Klaus Schneeberger besiegelt. Im Juni 2007 fand der Spatenstich für die neue Schule statt. Im Herbst wurde mit dem Bau begonnen.

Im Schuljahr 2008/09 zogen die Kinder der 1. und 2. Klasse mit ihren Klassenlehrerinnen Karin Sollinger und Birgitta Böhm in das neue Schulgebäude ein. Die offizielle Eröffnungsfeier fand am 13. September 2008 statt. Es gab keine eigene Direktion, die Schule wurde von Anna Krizan,  der Schulleiterin der Volksschule Leobersdorf, mitgeleitet.

Im September 2012 wurde die Leitung der Schule für viele unerwartet ausgeschrieben. Es bewarben sich vier Pädagoginnen für die Stelle der Direktorin der neuen Volksschule Schönau. Die Wahl fiel im Dezember auf Barbara Pöltl, die die mittlerweile vierklassige Schule seit 1. Februar 2013 leitet.

Kinder aus Siebenhaus gehören weiterhin zum Schulsprengel Leobersdorf.